© LandLuft
© LandLuft
Baukulturgemeinde-Preis 2021
  • Gemeinde

    Thalgau
  • Region

    Salzburg
  • Auszeichnung

    Preisträgerin
  • Einwohner

    6.636
  • Gemeinde-Fläche

    48,17 km2

Projektdaten & Texte: Stand 2021

Thalgau ist mit seinen fast 6.000 Einwohner:innen kein Dorf mehr. Das Urbane lässt grüßen. Auf der guten Lage mitten im Grünen und unweit von Salzburg möchte man sich hier aber nicht ausruhen. Die Marktgemeinde hat viele engagierte Leute für die Mitarbeit gewonnen und zukunftsweisende Lösungen im öffentlichen Raum geschaffen. Besonders mutig ging Thalgau mit der scheinbar unlösbaren Verkehrssituation um. Dort wo früher täglich rund 8.000 Fahrzeuge durch den Ortskern brausten, entstand ein fehlender Dorfplatz mit Aufenthaltsqualität. Zudem wurde die verlegte Landesstraße in eine „gelbe“ Begegnungszone mit Tempo 30 verwandelt. Projekte werden in Thalgau bodensparend und mit hoher Nutzungsflexibilität umgesetzt – so auch das verdichtete Bauvorhaben auf den Sagergründen und die multifunktionale Volksschule.

© lippzahnschirm+raneburger

Die Großzügigkeit führt dazu, dass sich die Kinder sehr wohlfühlen.

Sonja Winkler, Direktorin der Volksschule

Uns war es ein Anliegen, dass die eingebrachte Arbeit in der Qualität sichtbar wird.

Dirk Obracay, sps architekten / Hans Stüllinger, Rainer Weichenberger und Peter Schmidhuber von der Feuerwehr Thalgau Unterdorf

© lippzahnschirm+raneburger

Boden g’scheit nutzen bedeutet, Gebäude räumlich und zeitlich vielfach zu nutzen.

John Grubinger, Bürgermeister

© lippzahnschirm+raneburger

Es braucht politischen Mut, um Ideen zu realisieren.

Martin Greisberger, Bürgermeister 2004–2018

© lippzahnschirm+raneburger

Bei der Teambesetzung stand die Qualifikation im Vordergrund: Wer kann was gut, hat was gelernt und kann einen sinnvollen Beitrag leisten?

Lisa Frenkenberger, Vizebürgermeisterin

Thalgau hat das scheinbar Unmögliche möglich gemacht: Als erste in Österreich hat die Gemeinde eine Begegnungszone auf einer Landstraße umgesetzt. 30-km/h-Beschränkung inklusive.

Die Nähe zu Salzburg, die reizvolle Landschaft mit bäuerlicher Struktur und der kleinstädtische Ortskern sowie attraktive Arbeitsplätze sorgen laufend für Zuzug in Thalgau. Vorschauschauend entschieden die Gemeindeverantwortlichen eine Nachverdichtung im Ortskern anzustreben, der Zersiedelung an den Ortsrändern Einhalt zu gebieten und die Hänge vor Bebauung zu schützen. „Weniger Versiegelung“ – so lautete übrigens eines der zentralen Bürger:innenanliegen des Agenda-21-Prozesses „Weitblick für Thalgau“.

Mut zur Veränderung
2007 war die Situation als Verkehrsknotenpunkt zwischen dem Salzkammergut und Salzburg nicht mehr tragbar. Das „Berner Modell“ zur Verkehrsberuhigung sollte für Inspiration sorgen. Ermutigt von einer Exkursion in die Schweiz, wurde 2010 eine der beiden Landesstraßen verlegt und eine Begegnungszone mit 30 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung eingerichtet. Nach weiteren sieben Jahren wurde das ehemalige Teilstück der Landesstraße zwischen Kirche, Bank und Gasthaus als autofreier Dorfplatz eröffnet.

Verdichtet bauen
Vorzeigen lässt sich auch der Umgang mit den 9.000 m2 großen Sagergründen. Das sehr kompetent besetzte Team der Gemeinde sieht sich in Verantwortung, die Entwicklung des verdichteten Wohnbaus zu begleiten und Vorgaben zu machen, die eine g’scheite Nutzung des Bodens und eine nachhaltige Ortsentwicklung sicherstellen.

Sharing is caring
Multifunktionalität gilt als Grundprinzip der Gebäudeentwicklung in Thalgau. Die Schule ist gleichzeitig Kletterhalle, Bühne und Bibliothek, das Gemeindeamt beherbergt Vereine und die Poststelle. So kommen die Leut´ z‘samm.

Und das sagt die Jury

Die Marktgemeinde Thalgau erhält den LandLuft Baukulturgemeinde-Preis, weil …
… sie engagierte Leute für die Mitarbeit gewonnen hat.
… sie ihre Bürger:innen ermächtigt selbst Ideen und Projekte zu entwickeln und umzusetzen.
… sie mutig vorbildliche, aber manchmal auch unpopuläre, Maßnahmen setzt und diese gut an die Bevölkerung vermittelt.
… sie Projekte bodensparend und mit hoher Nutzungsflexibilität umsetzt.
… sie zukunftsweisende Lösungen für die Wiedergewinnung des öffentlichen Raums für Aufenthalt, Begegnung und verträglichen Verkehr gesetzt hat.