© LandLuft
© LandLuft

08.02.2022

Ausstellung eröffnet in Gratwein-Straßengel

Wanderausstellung
  • Ort

    Verwaltungszentrum Straßengel
  • Datum

    25.Februar – 8.März 2022

Donnerstag, 24.02.2022, 18 Uhr Verwaltungszentrum Gratwein-Straßengel, Hauptplatz 1

Nach Trofaiach, Knittelfeld, Leibnitz und Bruck/Mur wandert die Ausstellung in der Steiermark weiter nach Gratwein-Straßengel Ausstellungsdauer: 25.Februar – 8.März 2022

Warum zeigt Gratwein-Straßengel die Ausstellung? In Stadtnähe – aber dennoch in der Natur: Gratwein-Straßengel bietet eine hohe Lebensqualität. Jede Gemeinde befindet sich aber immer in einem Spannungsfeld zwischen Grundeigentümer:innen, Anrainer:innen und gesetzlichen Vorgaben. Hier muss ein Interessensausgleich gefunden werden. Wie kann ein zukunftsweisender Umgang mit der knappen Ressource „Boden“ aussehen? Die Ausstellung „Boden g’scheit nutzen!“ taucht genau in diese Thematik ein und zeigt Gemeinden und Initiativen, die als Best-Practice Beispiele dienen und mit konkreten gelungenen Projekten anregen sollen zu handeln.

Begrüßung und Einleitung Johanna Tentschert, Vizebürgermeisterin Gratwein-Straßengel Baukultur aus Sicht der Steiermärkischen Landesregierung DI Markus Bogensberger, Baukulturkoordinator, Fachteam Baukultur Wozu Baukultur? Erläuterungen zur Ausstellung Dr. Elisabeth Leitner, Verein LandLuft Andere Gemeinden und deren Weg: Göfis Preisträger Baukulturgemeindepreis 2021, Thomas Lampert, Bürgermeister

anschließendes Gespräch mit dem Publikum

Eröffnung der Ausstellung

Austausch und Gespräche bei einer kleinen Stärkung

es gelten die aktuellen Coronabestimmungen vor Ort