Wanderausstellung Obervellach

Eröffnung Fr, 26.05.2023, 18 Uhr
Kulturzentrum Obervellach, 9821 Obervellach 12

Wanderausstellung “Boden g’scheit nutzen!”
Inspiration für eine zukunftsweisende Gemeindeentwicklung

Dauer der Ausstellung:
27.05.–09.06.2023
Öffnungszeiten: Mi und Fr 15–18 Uhr, Sa 10–13 Uhr, So 11–13 Uhr

Begrüßung und Einleitung:
Arnold Klammer, Bürgermeister Obervellach
Angelika Staats, Gemeinderätin Obervellach
Wozu Baukultur?
Agnes Feigl, Verein LandLuft
Andere Gemeinden und deren Weg: Göfis
Thomas Lampert, Bürgermeister Göfis
Podiumsdiskussion

Sondertermine:
2. Juni, 15 Uhr: Lebenswerte Gemeinde für Jung und Alt
6. Juni, 10 Uhr: Das Dorf der Zukunft – wie ich gerne leben möchte
9. Juni, 18 Uhr: Konzepte zur wirtschaftlichen Belebung von Ortskernen
mit Präsentation LandLuft-Film „Stadt Land Boden“,
Vortrag und Diskussion mit LandLuft-Experten Roland Gruber

2. Juni, 15 Uhr: Lebenswerte Gemeinde für Jung und Alt
6. Juni, 10 Uhr: Das Dorf der Zukunft – wie ich gerne leben möchte
9. Juni, 18 Uhr: Konzepte zur wirtschaftlichen Belebung von Ortskernen
mit Präsentation LandLuft-Film „Stadt Land Boden“,

Vortrag und Diskussion mit LandLuft-Experten Roland Gruber

Wanderausstellung in Oberdrauburg

Wanderausstellung
Boden g`scheit nutzen! in Oberdrauburg
Eröffnung
wann? Sa, 06.05.2023, 18 Uhr
wo? Drauforum, Marktstraße 20, 9781 Oberdrauburg
Dauer: 08.05.–23.05.2023
Öffnungszeiten: Mo–Fr 10-11 Uhr und 18-19 Uhr (auf Wunsch auch nach Vereinbarung)
Die Wanderausstellung wird im Rahmen der Einweihung des neuen Drauforums eröffnet.
Das gemeindeübergreifende Kultur- und Veranstaltungszentrum, wurde ohne zusätzlichen Bodenverbrauch errichtet und fügt sich architektonisch ins Ortsbild ein.
Programm:
ab 15 Uhr Tag der offenen Tür
ab 18 Uhr Einweihung
- Festansprachen durch Bgm Stefan Brandstätter und LR Daniel Fellner
- Projektvorstellung durch Architektin Eva Rubin
- Präsentation Wanderausstellung „Boden g’scheit nutzen“
Elisabeth Leitner, Obfrau LandLuft und Andreas Schett, Bgm. Innervillgraten
- Feierliche Segnung durch Dechant Josef Allmaier
- gesanglich umrahmt durch MGV Oberdrauburg
Anschließend Frühjahrskonzert der Musikkapelle Oberdrauburg

Eröffnung Sa, 06.05.2023, 18 Uhr
Drauforum, Marktstraße 20, 9781 Oberdrauburg

Wanderausstellung “Boden g’scheit nutzen!”
Inspiration für eine zukunftsweisende Gemeindeentwicklung

Dauer der Ausstellung:
07.05.–23.05.2023
Öffnungszeiten: Mo–Fr 10–11 Uhr und 18–19 Uhr (auf Wunsch auch nach Vereinbarung)
Eintritt frei

Mo–Fr von 10–18 Uhr
Osterpause 06.–10.04.2023
Eintritt frei

Die Wanderausstellung wird im Rahmen der Einweihung des neuen Drauforums eröffnet.
Als
Kärntner Tor zum Drautal wird das Gebäude als gemeindeübergreifendes Kultur- und Veranstaltungszentrum dienen. Das Forum ist ein Vorzeigeprojekt für Architektur, Ortsentwicklung und für interkommunalen Zusammenhalt.

Programm:
ab 15 Uhr Tag der offenen Tür
ab 18 Uhr Einweihung
- Festansprachen: Bgm Stefan Brandstätter und LR Daniel Fellner
- Projektvorstellung: Architektin Eva Rubin
- Präsentation Wanderausstellung „Boden g’scheit nutzen“: Elisabeth Leitner, Obfrau LandLuft und Andreas Schett, Bgm. Innervillgraten
- Feierliche Segnung: Dechant Josef Allmaier
- gesanglich umrahmt durch MGV Oberdrauburg
Anschließend Frühjahrskonzert der Musikkapelle Oberdrauburg

LandLuft Stammtisch in und rund um Kautzen

LANDLUFT STAMMTISCH
Geh‘ ma Häuser schaun!
Samstag, 29. April 2023 ab 14 Uhr
in und rund um Kautzen
Tore und Türen auf, LandLuft kommt! An diesem Nachmittag wird das Potenzial von bestehender Baustruktur und damit verbundenen Adaptierungs- und Sanierungsarbeiten anhand einiger positiver Beispiele aus der Marktgemeinde Kautzen erfahren und besichtigt. Wir werfen einen Blick hinter die Fassaden, erfahren, warum sich die Besitzer:innen für die Sanierung entschlossen haben und bekommen einen exklusiven Einblick in eine gerade laufende Baustelle, bei der der Baustoff Lehm eingesetzt wird! Zusätzlich besuchen wir die Zukunftswerkstatt Heimatmuseum in Kautzen, wo gemeinsam mit der Bevölkerung Zukunftsvisionen für Kautzen entwickelt werden.

Samstag 29. April 2023, ab 14 Uhr
Geh‘ ma Häuser schaun!
Treffpunkt 13:50: Zukunftswerkstatt Heimatmuseum
Waidhofnerstraße 9, 3851 Kautzen

Tore und Türen auf, LandLuft kommt! An diesem Nachmittag wird das Potenzial von bestehender Baustruktur und damit verbundenen Adaptierungs- und Sanierungsarbeiten anhand einiger positiver Beispiele aus der Marktgemeinde Kautzen erfahren und besichtigt. Wir werfen einen Blick hinter die Fassaden, erfahren, warum sich die Besitzer:innen für die Sanierung entschlossen haben und bekommen einen exklusiven Einblick in eine gerade laufende Baustelle, bei der der Baustoff Lehm eingesetzt wird! Zusätzlich besuchen wir die Zukunftswerkstatt Heimatmuseum in Kautzen, wo gemeinsam mit der Bevölkerung Zukunftsvisionen für Kautzen entwickelt werden.

14:00 Führung Zukunftswerkstatt / Input Uli Böker
Treffpunkt 13:50: Zukunftswerkstatt Heimatmuseum
14:30 Häuser von Alt bis Neu
Treffpunkt 14:20: Zukunftswerkstatt Heimatmuseum
17:30 Lehmbaustelle live / Textilwerkstatt Obermühle
Treffpunkt 17:20: Obermühle Tiefenbach 21
Ende: ca. 18:30, danach gemütlicher Ausklang (Obermühle bzw. Dorfschenke Heidi Wöhri)
Führung: Uli Böker, Benjamin Altrichter, Besitzer:innen der besichtigten Objekte
Einladung als PDF

Premiere Stadt Land Boden

Stadt Land Boden
Was gute Ortsentwicklung und sparsamen Bodenverbrauch verbindet

Premiere
Do, 13.04.2023, 18 Uhr // Eintritt frei

Architektur Haus Kärnten, St. Veiter Ring 10, Klagenfurt

LandLuft setzt mit Filmemacher Robert Schabus das zweite gemeinsame Filmprojekt um. Ein 50-minütiger Director’s-Cut der ORF-Doku “Stadt Land Boden” wird in Gemeinden und Städten zum Einsatz kommen. Der Film feiert im Rahmen der Ausstellung “Boden g`scheit nutzen!” im Architektur Haus Kärnten Premiere!

Er führt uns in sieben Gemeinden, die Teil des LandLuft Baukulturgemeinde-Preises sind. Erzählt werden inspirierende Geschichten von engagierte Akteur:innen aus Feldkirch, Göfis, Mödling, Moosburg, Oberdrauburg, Thalgau und Trofaiach. Sie motivieren eine gute Ortsentwicklung aktiv voranzutreiben.

Ein LandLuft-Film von Robert Schabus
Im Rahmen der Ausstellung “Boden g’scheit nutzen!” im Architektur Haus Kärnten

Ab Mitte Mai: erhältlich auf DVD & Vimeo, buchbar für öffentliche Aufführungen unter www.landluft.at

Stadt Land Boden: Ortsteil Tigring, Gemeinde Moosburg © ORF/robert schabus // film
Foto: Ortsteil Tigring, Gemeinde Moosburg © ORF/robert schabus // film

Kärnten Tour 2023

Wanderausstellung “Boden g’scheit nutzen!”
Inspiration für eine zukunftsweisende Gemeindeentwicklung

Wir bereisen im ersten Halbjahr das Bundesland Kärnten mit 5 Stationen:

St. Paul i. Lav. (1)
Eröffnung: Freitag, 20.01.
Dauer: 21.01. – 10.02.
weitere Informationen

Ferlach (2)
Eröffnung: Freitag, 17.02.
Dauer: 18.02. – 18.03.

Architektur Haus Kärnten, Klagenfurt (3)
Eröffnung: Donnerstag, 23.03.
Dauer: 24.03. – 19.04.

Oberdrauburg (4)
Eröffnung: Samstag, 06.05.
Dauer: 07.05. – 22.05.

Obervellach (5)
Eröffnung: Freitag, 26.05.
Dauer: 27.05. – 09.06.