
-
Gemeinde
Lauterach -
Region
Vorarlberg -
Auszeichnung
Preisträgerin Einwohner
9.900Gemeinde-Fläche
11,9 km2
Projektdaten & Texte: Stand 2012
Lauterach im Vorarlberger Rheintal, zwischen Bregenz und Dornbirn gelegen, ist die am schnellsten wachsende Gemeinde Vorarlbergs. Ursprünglich bäuerlich strukturiert, bringt das rasante Wachstum seit den 1970er Jahren große Herausforderungen: Einerseits musste mit den kommunalen Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Seniorenwohnungen, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und der Struktur der Verwaltung mitgezogen werden, andererseits haben sich die Struktur des Ortes und das soziale Gefüge massiv verändert. Konzepte für die zukünftige Gemeindeentwicklung vom Bauen über Soziales und Umwelt bis hin zum Verkehr wurden gemeinsam mit ExpertInnen und Betroffenen erstellt. Auch hinsichtlich der architektonischen Ästhetik stellt die Kommune mit dem seit 1991 bestehenden Gestaltungsbeirat, dem ersten in Vorarlberg, höchste Ansprüche.
„Durch einen kontinuierlichen Prozess über Jahrzehnte versuchen wir das Ortszentrum zu stärken“, erzählt Bauamtsleiter Erwin Rinderer. An Dorfplätzen, einem belebten Boulevard sowie Fuß- und Radwegen wird mit großem Einsatz gearbeitet. Ebensoviel Bedeutung schenkt die Gemeinde einer zukunftsorientierten Energiebilanz, motiviert durch das e5-Programm des Landes Vorarlberg. So entstand beispielsweise das Biomasseheizkraftwerk. Um die Identität des Ortes zu erhalten, wurden geschichtsträchtige Gebäude, z. B. leer stehende Gasthäuser, zu Räumen für Vereine umfunktioniert. Auch die Substanz des Klosters in Lauterach erstrahlt in neuem Glanz.