© LandLuft
© LandLuft

21.02.2025

LandLuft Stammtisch „Altes nutzen, Neues gestalten“

Stammtisch
  • Ort

    Gamlitz, Südsteiermark
  • Datum

    7.4.2025

Exkursion & Vortrag
Altes nutzen, Neues gestalten
Zu Gast in der Südsteiermark – im Rahmen der Reihe LandLuft Stammtisch

Mo, 7.4.2025
Treffpunkt: 13 Uhr, Weinidylle Dreisiebner, 8461 Sulztal 44
Ende: 18 Uhr, Pfarrhaus, Kirchengasse 1, 8462 Gamlitz
Teilnahme kostenlos

Der LandLuft-Stammtisch bietet eine Plattform für den Austausch über aktuelle Themen der Baukultur. Dieses Mal lädt Vorständin Nika Mitteregger in Kooperation mit der Baubezirksleitung Südweststeiermark nach Gamlitz. Gemeinsam erkunden wir aktuelle (Um)bauprojekte und Initiativen in der Region.

Bei einer Buschenschank-Jause inmitten der Hügellandschaft erhalten wir Einblicke in die Entwicklung der Baukulturregion Südsteiermark, die 2016 von LandLuft ausgezeichnet wurde.

Anschließend erkunden wir das Zentrum von Gamlitz und beginnen mit einer Führung durch das kürzlich prämierte Haus der Vereine. Bei einem Spaziergang zum Kirchplatz erfahren wir mehr zu ausgewählten Projekten im Rahmen von „Gamlitz 2030+“.

Den Abschluss bildet das frisch sanierte Pfarrhaus. Dort widmen wir uns in Kurzvorträgen weiteren regionalen Umbauprojekten und zeigen auf, welche rechtlichen und finanziellen Aspekte das Bauen im Bestand erleichtern können.

13 Uhr Input & Jause
Neues aus der Baukulturregion Südsteiermark
Blitzlicht Christian Hofmann (Baubezirksleitung Südweststeiermark)
Vorstellung Pappel Forum
Ort: Weinidylle Dreisiebner

Transfer mit eigenem Auto, oder regioMOBIL

15 Uhr Führung „Neues gestalten“
Haus der Vereine
Hans Gangoly (Architekt)
Ort: Haus der Vereine Gamlitz

16:30 Uhr Vorträge „Altes nutzen“
Umgang mit Bestand: Projekte aus der Region
Hans Gangoly (Architekt)
Wie Bauen im Bestand einfacher sein könnte
Caren Ohrhallinger (Plattform Baukulturpolitik)
Ort: Pfarrhaus Gamlitz

Austausch im Anschluss
Ende 18 Uhr

Konzept & Moderation:
Nika Mitteregger (LandLuft), Christian Hofmann (Baubezirksleitung Südweststmk.)