LandLuft in Kals am Grossglockner: 24.11.2011 bis 20.1.2012

Archiv

In Kals steht die Bildung eines Ortszentrums im Mittelpunkt der baukulturellen Prozesse der letzten zehn Jahre. Bemerkenswert ist die Absicht der Gemeinde, das Angebot an kommunaler Versorgung von Beginn an mit baukulturellen Ansprüchen zu verknüpfen. Die bereits neu gestalteten Gebäude Glocknerhaus, Widum und Haus de calce sowie die neuen Einrichtungen im Friedhof verbinden eine zeitgemässe, klare Formensprache mit der historischen Substanz. Der vorbildhafte Einsatz der Bürgerinnen und Bürger von Kals wurde 2009 von LandLuft, dem Verein zur Förderung von Baukultur im ländlichen Raum, ausgezeichnet.

Ausstellungseröffung in Kals am Grossglockner:

Traditionelles wertschätzend behandelt – Neues als Bereicherung aufnehmen und zulassen – eine Symbiose aus beidem erreichen, so sehe ich gelebte Baukultur in Kals am Grossglockner. Bürgermeister Klaus Unterweger

Ausstellungseröffnung: DO, 24. November 2011, 20:00 Uhr

Mit: – Klaus Unterweger, Bürgermeister: Begrüssung, „Bau-Qualität durch Zwänge“ – Roland Gruber, Obmann Verein LandLuft: „Baukultur machen Menschen wie du und ich! – Der LandLuft Baukultur-Gemeindepreis“ – Christian Mitterlehner, Regionalmanager NÖ Dorf- und Stadterneuerung: „Erfahrungen einer erfolgreichen Baukultur-Gemeinde mit Zentrumsbelebung durch Kultur“

Ausstellungsdauer: FR, 25. November 2011 bis FR, 20. Jänner 2012

Öffnungszeiten: MO bis FR, 8:00–12:00 Uhr bzw. nach Anmeldung (04876/8210-12)

Veranstaltungsort: Haus de calce, Ködnitz 6, 9981 Kals am Grossglockner