Ö1 Radiokolleg

Archiv

Di, 27. bis Do, 29.Oktober 2009, 9.05 Uhr, Wiederholung 22.15 Uhr Programm und Live-Webradio: http://oe1.orf.at

Das Ö1 Radiokolleg ist nach Ausstrahlung der Sendung auf www.landluft.at als Download verfügbar.

Ö1 Radiokolleg: Leben ins Land Baukultur als Motor zur Dorfentwicklung Gestaltung: Sonja Bettel

Viele ländliche Gemeinden leiden unter einem Verlust an Infrastruktur, an Zersiedelung und starkem Verkehrsaufkommen, am Verlust des typischen Charakters des Ortes und Sinken der Lebensqualität. Was Gemeinden auf dem Land brauchen, sind neue Impulse, neue Anziehungspunkte und eine neue Lebensraum-Qualität.

Einen wesentlichen Beitrag dafür kann die Baukultur leisten – also die nachhaltige Gestaltung der gebauten und gestalteten Umwelt unter Einbeziehung aller Beteiligten. Baukultur schafft nicht nur Bauten als ästhetisch schöne Objekte, sondern berücksichtigt beim Planen und Bauen soziale, ökonomische, ökologische und gestalterische Fragestellungen für eine ganze Gemeinde.

Um die Baukultur im ländlichen Raum zu fördern, hat der von Architekten und Planern gegründete Verein „LandLuft“ heuer erstmals den „LandLuft Baukultur-Gemeindepreis“ ins Leben gerufen, der im Rahmen eines Symposiums am 4. und 5. November verliehen wird.

Zu den Preisträgern zählt zum Beispiel die Gemeinde Langenegg im Bregenzerwald, die mit dem Bau eines Kindergartens, eines Cafés und eines Dorfladens für wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aufschwung im Ort gesorgt hat. Sonja Bettel hat die ausgezeichneten Gemeinden besucht und Experten wie Bewohner gefragt, wie man wieder Leben ins Dorf holt.