Medieninfos

G’scheite Bodennutzung
LandLuft zeichnet Österreichs Baukulturgemeinden aus

Die Gewinnerinnen des LandLuft Baukulturgemeinde-Preises 2021 sind gekürt. Aus den 37 Einreichungen prämierte die Jury in einem mehrstufigen Prozess acht Kommunen für ihr baukulturelles Engagement. Feldkirch (V), Göfis (V), Mödling (NÖ) und Thalgau (S) sind die vier Hauptpreisträgerinnen, über Anerkennungen dürfen sich Andelsbuch (V), Nenzing (V), Innervillgraten (T) und Trofaiach (ST) freuen. Zudem wurden neun Initiativen mit einem Sonderpreis gewürdigt. Dem Motto „Boden g’scheit nutzen“ machen sie alle Ehre. Die Preisverleihung fand am 23. September 2021 im Kuppelsaal der TU Wien statt.

Download Medieninformation
Download Pressefotos

„Boden g’scheit nutzen“ LandLuft Baukulturgemeinde-Preis 2021

Preisträgerinnen
- Feldkirch (Vorarlberg)
- Göfis (Vorarlberg)
- Mödling (Niederösterreich)
- Thalgau (Salzburg)
Anerkennungen
- Andelsbuch (Vorarlberg)
- Innervillgraten (Tirol)
- Nenzing (Vorarlberg)
- Trofaiach (Steiermark)

LandLuft Sonderpreis für außergewöhnliches Engagement

- Verein Lebensraum Land um Laa (Niederösterreich)
- Regionalentwicklungsverein Römerland Carnuntum (Niederösterreich)
- architektur:lokal e. G. (Tirol)
- Bodenfreiheit (Vorarlberg)
- vau | hoch | drei (Vorarlberg)
- Benjamin Altrichter (Niederösterreich)
- Projektentwicklungsgemeinschaft Central Wohnen (Stmk)
- Initiativgruppe Kanaltaler-Siedlung Villach (Kärnten)
- Julia Schmid (Salzburg)

Save the date!
Preisverleihung:
LandLuft Baukulturgemeinde-Preis 2021 „Boden g’scheit nutzen“Der Verein LandLuft vergibt am 23. September 2021 zum vierten Mal den LandLuft Baukulturgemeinde-Preis. Unter dem Motto „Boden g’scheit nutzen“ werden Gemeinden sowie erstmals auch Initiativen für ihren zukunftsweisenden Umgang mit Baukultur und der knappen Ressource Boden ausgezeichnet.

Die feierliche Preisverleihung findet im Kuppelsaal der TU Wien statt. Die Präsentation der Wanderausstellung und der Publikation zum Preis umrahmen die Veranstaltung.

> Feierliche Bekanntgabe der Gewinner*innen
> Eröffnung der LandLuft Wanderausstellung „Boden g’scheit nutzen“
> Präsentation der Buchpublikation zum LandLuft Baukulturgemeinde-Preis 2021

Wann? Donnerstag, 23. September 2021, 18:30 Uhr (geschlossene Veranstaltung)

Livestream ab 18:30: https://live.video.tuwien.ac.at/room/aa0448/player.html

Medieninfo Medieninfo Text Save the Date

Pressebilder (Abdruck honorarfrei unter Urhebernennung, siehe Filename):
- Fotos aus den nominierten Gemeinden
- Sujets zum BKGP2021

“Boden g’scheit nutzen”:
Zukunftsweisende Gemeinden vor den Vorhang!

13 österreichische Kommunen sind für den LandLuft Baukulturgemeinde-Preis nominiert. Diesmal steht der Umgang mit der knappen Ressource Boden im Zentrum des Preises. Neben den Gemeinden schafften es 28 innovative Projekte in die zweite Jury-Runde.

Öffentliches Jury-Hearing: 16. Oktober 2020
Waidhofen/Ybbs (LandLuft Baukulturgemeinde)

Medieninfo: LandLuft Nominierungen
Pressebilder (Abdruck honorarfrei gegen Urheber*innen-Nennung): Fotos aus den nominierten Gemeinden
Sujets zum BKGP21


Website:
www.baukulturgemeinde-preis.at

Über hundert Einreichungen zum LandLuft Baukulturgemeinde-Preis und Sonderpreis

Der LandLuft Baukulturgemeinde-Preis 2021 steht unter dem Motto „Boden g’scheit nutzen“. Mit insgesamt 105 Einreichungen zeigt der Verein zur Förderung von Baukultur in ländlichen Räumen Österreichs Engagement im Umgang mit der knappen Ressource Boden.

Städte, Gemeinden und Initiativen, die mit einer vorbildlichen Bodenpolitik den Grundstein für eine zukunftsweisende Baukultur legen, konnten sich bis 31. Mai 2020 für den LandLuft Baukulturgemeinde-Preis bzw. Sonderpreis für außergewöhnliches Engagement bewerben. Dem Aufruf kamen 37 Kommunen aus sieben Bundesländern und 68 Initiativen nach. Ihre digitalen Einreichungen werden nun der Jury zur Begutachtung vorgelegt. LandLuft lädt die ausgewählten Gemeinden im Anschluss zum Hearing ein, die Jury wird sie besuchen und sich vor Ort ein Bild von den baukulturellen Entwicklungen machen.

Medieninfo: Presseunt. Einreichungen Baukulturgemeinde-Preis 2021

Pressebilder: Download Fotos (Abdruck honorarfrei gegen Urheber*innen-Nennung)

Website:
www.baukulturgemeinde-preis.at

Pressegespräch zur Auslobung:„Boden g’scheit nutzen!“ LandLuft Baukulturgemeinde-Preis 2021

Versiegelt das bauende Österreich seine Böden zu Tode? Welche Rolle spielt der Umgang mit Grund und Boden in der kommunalen Entwicklung? Welche Städte, Gemeinden und Initiativen legen mit einer vorbildlichen Bodenpolitik den Grundstein für eine zukunftsweisende Baukultur?

LandLuft, Verein zur Förderung von Baukultur in ländlichen Räumen, begibt sich mit dem LandLuft Baukulturgemeinde-Preis 2021 auf die Suche nach Beispielen guter kommunaler Praxis. Anlässlich der Auslobung des LandLuft Baukulturgemeinde-Preis 2021 laden wir Sie herzlich zum Pressgespräch am 14. Jänner 2020, 10:30 Uhr in die Bibliothek des Architekturzentrum Wien.

Medieninfo: Presseunterlagen Baukulturgemeinde-Preis 2021
Pressebilder: Download Fotos (Abdruck honorarfrei gegen Urheber*innen-Nennung)

Website Auslobung:
www.baukulturgemeinde-preis.at

Die Preisträger des 3. LandLuft Baukulturgemeinde-Preis 2016

Beim Fest der Baukultur werden als  Preisträger des LandLuft Baukulturgemeinde-Preis 2016 die Gemeinden Krumbach, Lustenau und Ybbsitz der der Öffentlichkeit vorgestellt. Auszeichnungen gehen an Ernsthofen, Fließ, Moosburg, Velden und die Region Südsteiermark. Nominiert wurden: Mils, St. Johann in Tirol und Thalgau.

Medieninfo: Medieninfo_LandLuft_Baukulturgemeinde_Preis_2016_
Die_Preisträger_280116

Zukunftsweisende Baukulturprozesse vor den Vorhang!

10 Gemeinden und eine Region sind für den LandLuft Baukulturgemeinde-Preis 2016 nominiert.

Bei der feierlichen Preisverleihung am 28.1.16 werden die verantwortlichen Akteurinnen und Akteure vor den Vorhang gebeten und ihr Engagement in Sachen kommunale Baukultur gewürdigt.

Medieninfo: Medieninformation_LandLuft_Baukulturgemeinde-Preis_2016_Shortlist_160116

LandLuft in Schrems: Die letzte Station der dreijährigen Reise führt die Wanderausstellung über innovative Baukultur in die Preisträgergemeinde Schrems. Die Eröffnung mit Vorträgen findet am 25. September 2012, um 19:00 Uhr statt. Zu sehen ist die Dokumentation “LandLuft Baukulturgemeinde-Preis 2012″ bis 7. Oktober 2012 im UnterWasserReich.

Medieninfo: Medieninfo_LandLuft_Schrems_120919

LandLuft Baukulturgemeinde Akademie in Vorarlberg
Das LandLuft Vermittlungsprogramm für angewandte Baukultur führt am 15. und 16. Oktober 2015 in die Vorarlberger Baukulturgemeinden Lauterach und Langenegg. Als Schwerpunktthemen stehen die strategische Gemeindeentwicklung, Nachverdichtung und Gestaltung auf dem Programm. Zusammen mit den Bürgermeistern, Projektverantwortlichen, ArchitektInnen usw. zeigt LandLuft, wie man von den Besten lernen kann.

Medieninfo: Medieninfo_LandLuft_Baukulturgemeinde-Akademie_Vorarlberg_Okt2015

Medieninfo zum Pressegespräch: Baukultur als Entwicklungsmotor ländlicher Gemeinden
Anlässlich der 1. Österreichischen Baukulturgemeinde-Tage (6.-9.Mai 2015) sprechen Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und die VertreterInnen der Veranstalter LandLuft, Architekturbüro Arkade und LEADER Region Donau-Böhmerwald über die Bedeutung von baukulturellen  Initiativen in ländlichen Räumen.

Medieninfo: Medieninformation_Pressegespraech_Baukultur_Oberösterreich

Einladung zum Pressegespräch: Baukultur als Entwicklungsmotor ländlicher Gemeinden.
Von 6. bis 9. Mai 2015 finden in der Baukulturgemeinde Haslach an der Mühle die 1. Österreichischen Baukulturgemeinde-Tage und der 17. Haslacher Architekturfrühling statt. Aus diesem Anlass sowie anlässlich des laufenden Juryverfahrens zum LandLuft Baukulturgemeinde-Preis 2016  laden Landeshauptmann Dr. Josef Pu¨hringer , LandLuft  – Verein zur Förderung von Baukultur in ländlichen Räumen, Architekturbu¨ro ARKADE  und die LEADER Region Donau-Böhmerwald.

Medieninfo: Einladung_Pressegespraech_Baukultur_Oberösterreich

Ausschreibung des 3. LandLuft Baukulturgemeinde-Preis 2016
Bereits zum dritten Mal schreiben LandLuft – Verein zur Förderung von Baukultur in ländlichen Räumen und der Österreichische Gemeindebund den LandLuft Baukulturgemeinde-Preis aus. Er zeichnet Gemeinden in Österreich – und erstmals auch im Allgäu – fu¨r ihre richtungsweisende kommunale Baukultur, also fu¨r nachhaltige Investitionen in die Lebensqualität vor Ort, aus. Der Preis zielt nicht primär auf das „schöne“ Gebäude ab. Er beleuchtet vielmehr die Prozesse im Vorfeld von Bauvorhaben sowie jene engagierten Menschen, die sie anstoßen und vorantreiben.

Medieninfo: Medieninfo_Ausschreibung_LandLuft_Baukulturgemeinde-Preis_150302


Über hundert Einreichungen zum LandLuft Baukulturgemeinde-Preis und Sonderpreis

Der LandLuft Baukulturgemeinde-Preis 2021 steht unter dem Motto „Boden g’scheit nutzen“. Mit insgesamt 105 Einreichungen zeigt der Verein zur Förderung von Baukultur in ländlichen Räumen Österreichs Engagement im Umgang mit der knappen Ressource Boden.

Städte, Gemeinden und Initiativen, die mit einer vorbildlichen Bodenpolitik den Grundstein für eine zukunftsweisende Baukultur legen, konnten sich bis 31. Mai 2020 für den LandLuft Baukulturgemeinde-Preis bzw. Sonderpreis für außergewöhnliches Engagement bewerben. Dem Aufruf kamen 37 Kommunen aus sieben Bundesländern und 68 Initiativen nach. Ihre digitalen Einreichungen werden nun der Jury zur Begutachtung vorgelegt. LandLuft lädt die ausgewählten Gemeinden im Anschluss zum Hearing ein, die Jury wird sie besuchen und sich vor Ort ein Bild von den baukulturellen Entwicklungen machen.

Medieninfo: Presseunterlagen Einreichungen Baukulturgemeinde-Preis 2021

Pressebilder: Download Fotos (Abdruck honorarfrei gegen Urheber*innen-Nennung)

Website: www.baukulturgemeinde-preis.at