Neben den drei Preisträgergemeinden und fünf ausgezeichneten Gemeinden wurden weitere fünf für den LandLuft Baukultur Gemeindepreis 2012 nominiert:
Galtür / Tirol
Galtür im Bezirk Landeck hat die Chancen des Neuanfanges nach der Lawinenkatastrophe 1999 genutzt, um neue Architektur und Bürgerbeteiligung in der kommunalen Entwicklung zu fördern. www.galtuer.gv.at
Hartberg / Steiermark
Die Bezirkshauptstadt Hartberg im Oststeirischen Hügelland setzt seit Anfang der 1990er Jahre auf qualitätvolle Neubauten und die Pflege des historischen Stadtkerns. www.hartberg.at
Neumarkt im Mühlkreis / Oberösterreich
In Neumarkt im Mühlkreis folgten auf die Umsetzung des Umfahrungstunnels zahlreiche Konzepte und Umsetzungen im Sinne einer postitiven Dorfentwicklung unter aktiver Bürgerbeteiligung. www.neumarkt-muehlkreis.ooe.gv.at
Rattenberg / Tirol
Der touristische Ort Rattenberg im Bezirk Kufstein ist mit 460 Einwohnern die kleinste Stadtgemeinde Österreichs und erlebt seit der Realisierung der Umfahrungsstraße einen baukulturellen Aufbruch. www.rattenberg.at
Velden am Wörthersee / Kärnten
Velden am Wörthersee entwickelte sich im späten 19. Jahrhundert zu einem bedeutenden Villenkurort mit touristischer Wertschöpfung. Privatisierungen der attraktiven Seeblicklagen erzeugten urbanistisch-baukulturelle Probleme, denen sich seit 2008 ein wirkungsvoller Architekturbeirat widmet. www.velden.gv.at