Der LandLuft Baukulturgemeinde-Preis 2009 stellt den (erstmaligen) Versuch dar, das Zukunftsthema der Gemeindeentwicklung in Österreich in einer motivierenden Art und Weise in die breite, interessierte Öffentlichkeit zu tragen.
Abgesehen von Architektur-Insidern kennt kaum jemand den Begriff „Baukultur“. Um ihn mit Leben zu erfüllen und Entscheidungsträgern in den Gemeinden die Vorteile gelebter Baukultur zu vermitteln, startete der Verein LandLuft eine bemerkenswerte Initiative. Gemeinsam mit dem Österreichischen Gemeindebund schrieb LandLuft den Baukulturgemeinde-Preis 2009 aus. Er wendet sich an alle öffentlichen und privaten Bauherrn und Planer in heimischen Gemeinden und Städten, die innovative Baukultur als Schlüsselfaktor für Zukunftschancen in ihrem Ort begreifen.
Mit diesem Preis werden innovative Baukultur und die Menschen dahinter ausgezeichnet. Im Zentrum steht weniger das „gelungene“ Bauwerk. Wichtiger sind die Art und Weise, wie es entstanden ist, wie es sich auf die Herausforderungen des jeweiligen Ortes einlässt, welche Personen auf welche Weise den Planungsprozess mitbestimmt haben. Gesucht wurden erfolgreiche und zur Nachahmung anregende Initiativen aus allen Bundesländern, die im Zuge von Bauprojekten auf die vitalen Bedürfnisse ihres Ortes eingehen.
Die LandLuft Baukultur-Siegergemeinden wurden im Rahmen einer Preisverleihung, einer Ausstellung und eines Symposiums im November 2009 der Öffentlichkeit präsentiert. Jetzt touren die preisgekrönten Projekte als Wanderausstellung durch ganz Österreich.